Autoschlüssel weg - was jetzt?
15.10.2017
Autoschlüssel weg - was jetzt?
Verlegt, verloren, gestohlen? Bleibt der Autoschlüssel nach hektischem Suchen verschwunden, ist guter Rat teuer. Rund 14 900 Mal half allein der ADAC im vergangenen Jahr Autofahrern nach dem Verlust der Türöffner, acht Prozent mehr als 2015. Das Malheur hat Folgen, steckt in den modernen Schlüsseln doch jede Menge Hightech.
Mehr lesen »
Was sollten Autofahrer über Rückrufaktionen ihrer Autos wissen?
12.10.2017
Was sollten Autofahrer über Rückrufaktionen ihrer Autos wissen?
Millionen Fahrzeuge sind betroffen – und natürlich auch deren Halter. Die wissen allerdings oft nicht, welche Rechte sie haben und was zu tun ist...
Mehr lesen »
Parkrempler am Auto werden immer gefährlicher für den Fahrer
10.10.2017
Parkrempler am Auto werden immer gefährlicher für den Fahrer
In modernen Fahrzeugen sind Spurhalte-Assistenten, Spurverlassenswarner und auch Abstandsregeltempomaten inzwischen weit verbreitet. Damit sie ihre anspruchsvolle Aufgabe perfekt erledigen können, müssen auch die Randbedingungen stimmen. So kann der Zustand der...
Mehr lesen »
Das zahlt ihre Versicherung bei Unwetterschäden am Auto
08.10.2017
Das zahlt die Versicherung bei Unwetterschäden am Auto
Kaum ein Landstrich in Deutschland blieb in diesen Wochen von Gewittern, Stark- und Dauerregen verschont. Binnen 24 Stunden fielen teilweise über 200 Liter Regen auf einen Quadratmeter. Zum Vergleich: In ganz Deutschland beträgt der Jahresdurchschnitt 800 Liter pro Quadratmeter.
Mehr lesen »
Das zahlt die Versicherung bei Unwetterschäden am Auto
08.10.2017
Das zahlt die Versicherung bei Unwetterschäden am Auto
Kaum ein Landstrich in Deutschland blieb in diesen Wochen von Gewittern, Stark- und Dauerregen verschont. Binnen 24 Stunden fielen teilweise über 200 Liter Regen auf einen Quadratmeter. Zum Vergleich: In ganz Deutschland beträgt der Jahresdurchschnitt 800 Liter pro Quadratmeter.
Mehr lesen »
Blinken oder nicht blinken, das ist hier die Frage
08.10.2017
Blinken oder nicht blinken, das ist hier die Frage
Nicht reden, nicht gestikulieren – nein, blinken heißt das wichtige Kommunikationsmittel im Straßenverkehr. Das gelbe Licht signalisiert eine Fahrtrichtungsänderung. Andere Verkehrsteilnehmer können rechtzeitig reagieren, Unfälle werden vermieden.
Mehr lesen »
Alle Infos zum Thema grüne Plakette und Umweltzonen in ganz Europa
05.10.2017
Alle Infos zum Thema grüne Plakette und Umweltzonen in ganz Europa
Sie heißen „Zona a Traffico Limitato“, „Congestion Charge“ oder „Crit‘Air“ und verfolgen alle das eine Ziel: saubere Städte und Regionen. Europa macht Ernst. Immer mehr Kommunen sperren Fahrzeuge mit hohem Schadstoffausstoß aus.
Mehr lesen »
Digitale Fahrzeugakte Car-Pass
05.10.2017
Connected Car macht den Autofahrer zum gläsernen Kunden. Die Daten wandern mittels Internetverbindung oder durch das Auslesen der Daten beim Servicepartner ungefiltert an den Hersteller. Und dieser kann über die Daten frei verfügen und zum Beispiel für die Vermarktung an Dritte weitergeben. Eine rechtliche Grauzone, denn diese Daten gehören dem Halter des Fahrzeugs.
Mehr lesen »
Das solltet ihr über falschen Reifendruck wissen
03.10.2017
Das solltet ihr über falschen Reifendruck wissen
Zugegeben, Reifendruck kontrollieren ist lästig: hinhocken, an den Ventilen fummeln, hin und her rennen, wenn kein transportables Messgerät da ist. Und am Ende sind auch noch die Finger schmutzig. Dennoch: „Falsche Werte kosten nicht nur mehr Sprit und Verschleiß, sie können auch gefährlich werden“
Mehr lesen »
Diese Dinge sind lebenswichtig im Stau auf der Autobahn
03.10.2017
Diese Dinge sind lebenswichtig im Stau auf der Autobahn
Das alte Lied: Man recherchiert im Staukalender, lauscht angestrengt den Verkehrsmeldungen und steckt irgendwann trotzdem in der Blechlawine fest. Allein im vergangenen Jahr reihten sich deutschlandweit die Fahrzeuge auf einer Gesamtlänge von über 1,3 Millionen Kilometern in rund 694 000 Staus aneinander. Das waren 1901 Staus am Tag – ein Rekordjahr.
Mehr lesen »