Darf ein Einsatzfahrzeug mein Auto einfach aus dem Weg wegschieben?
17.04.2018
Darf ein Einsatzfahrzeug mein Auto einfach aus dem Weg wegschieben?
Bei einem Notfall zählt oft jede Sekunde. Doch wenn Einsatzfahrzeuge selbst mit Blaulicht und Sirene nicht mehr durch die vollen Straßen kommen, dürfen sie dann mein Auto einfach aus dem Weg rammen?
Mehr lesen »
Handy an roter Ampel benutzen – ist das erlaubt?
10.04.2018
Handy an roter Ampel benutzen – ist das erlaubt?
Dass das Benutzen des Smartphones während der Fahrt nicht nur sehr gefährlich, sondern auch ziemlich werden kann, wissen die meisten Autofahrer. So stellt sich die Fragen, ob man an einer roten Ampel nach dem Handy greifen darf, ohne eine Strafe zu befürchten. Wir klären auf.
Mehr lesen »
Was, wenn ich trotz Fahrverbotes wegen Smog-Alarm Auto fahre?
10.04.2018
Was, wenn ich trotz Fahrverbotes wegen Smog-Alarm Auto fahre?
Wenn Smog- / Feinstaub-Alarm herrscht und das Autofahren offizielle untersagt wurde, sollten Sie sich an dieses Fahrverbot halten. Sonst drohen harte Folgen.
Mehr lesen »
Mit Handy am Steuer geblitzt – Folgen, Bußgeld und Strafe
10.04.2018
Mit Handy am Steuer geblitzt – Folgen, Bußgeld und Strafe
Immer häufiger werden Autofahrer mit ihrem Handy am Steuer erwischt. Da kann es auch mal blitzen, wenn das Smartphone sich gerade in der Hand oder am Ohr befindet und man zusätzlich noch zu schnell unterwegs ist. Doch welche Folgen, welches Bußgeld und welche Strafe hat man dann zu erwarten?
Mehr lesen »
7 Tipps um Kinder im Stau bei Laune zu behalten
10.04.2018
7 Tipps um Kinder im Stau bei Laune zu behalten
Jeder Autofahrer hasst es: Stau, es geht gar nicht oder nur schleppend voran und mit der Zeit schwindet auch die gute Laune. Doch auch Kinder haben es im Stau nicht leicht und sollten stets bei Laune gehalten werden. Wir zeigen Ihnen 7 gute Tipps, um Kinder im Stau zu unterhalten.
Mehr lesen »
Anhänger abstellen und parken – das ist erlaubt, das nicht
10.03.2018
Anhänger abstellen und parken – das ist erlaubt, das nicht
Wer einen PKW-Anhänger hat, erspart sich einigen Stress und kann auch größere Dinge schnell und einfach transportieren. Doch beim Abstellen und Parken eines Anhängers geht es dann nicht mehr so ganz stressfrei zu...
Mehr lesen »
Unfall durch Niesen – greift die Versicherung?
10.03.2018
Unfall durch Niesen – greift die Versicherung?
Ob Pollen im Sommer oder eine Erkältung im Winter, wenn wir niesen müssen, sind wir für einen Moment nicht mehr Herr unserer Sinne. Das kann natürlich gerade im Auto zu einem gefährlichen Problem werden und hat nicht selten zu Unfällen geführt. Doch haftet die Versicherung in so einem Fall? Wir klären auf.
Mehr lesen »
Unfall durch Navi – wer ist schuld?
08.03.2018
Unfall durch Navi – wer ist schuld?
Immer wieder hört man kuriosen Unfällen, weil Autofahrer ihrem Navi fast blind vertraut haben. So landeten sie in Flüssen, U-Bahn-Schächten und Vorgärten. Doch sind sie wirklich schuld, wenn ihnen das Navigationsgerät falsche Anweisungen gibt?
Mehr lesen »
Halten und Parken – diese Bußgelder drohen
08.03.2018
Halten und Parken – diese Bußgelder drohen
Autofahrer können sich ein Bußgeld fast nicht schneller einfangen, als beim Falschparken oder unzulässigem Halten. Deswegen zeigen wir Ihnen heute, was Sie beim Halten und Parken alles falsch machen könnten und was dann folgen könnte.
Mehr lesen »
Die Online-Nachfrage nach Autoteilen steigt
08.03.2018Die Online-Nachfrage nach Autoteilen steigt
Immer mehr Autofahrer kaufen Ersatzteile, Reifen und Zubehör im Internet
Weltweit geben 29 Prozent aller Käufer von Autoersatzteilen, Reifen oder Zubehör an, ihren letzten Teilekauf über das Internet getätigt zu haben. Dies entspricht einem Zuwachs von rund 20 Prozent innerhalb eines Jahres. In Westeuropa liegt der Online-Anteil unter Autoteilekäufern mittlerweile bei 36 Prozent. Besonders stark ist das Wachstum in Asien. In China hat der Online-Käuferanteil innerhalb eines Jahres von 23 Prozent auf 40 Prozent zugenommen. Im Unterschied dazu zeigen Nordamerika oder auch Osteuropa kaum Zuwächse. In Ländern wie Russland, Polen oder der Ukraine kommt hinzu, dass der Anteil derjenigen Autofahrer, die überhaupt Autoteile kaufen, insgesamt eher rückläufig ist. Diese Ergebnisse sind ein Auszug aus der aktuellen Connected Life Studie mit über 70.000 Befragten in 56 Ländern.
Auch in Deutschland hat der Anteil an Onlinekäufern von Autoteilen im Vergleich zum Vorjahr um rund zehn Prozent zugenommen. Der deutsche Online-Teilekäufer von heute ist dabei keineswegs ausschließlich der Offlinekäufer und Bastler „von gestern“, der nie eine Werkstatt besucht und Arbeiten am eigenen Fahrzeug vorzugsweise selbst durchführt: Tatsächlich sind rund 30 Prozent der Onlinekäufer nach eigenen Angaben erst durch das Internet zum Teilekauf gekommen, während sie dies vorher ihrer Werkstatt überlassen haben. Beinahe 50 Prozent der Onlinekäufer lassen ihre im Internet erworbenen Ersatz- oder Zubehörteile in einer Werkstatt einbauen. Im Fall von online gekauften Reifen liegt dieser Anteil sogar bei rund 75 Prozent. Dies zeigen Ergebnisse des „AutoTeileOnlineMonitor“ (ATOM), mit dem die Forscher seit Jahren kontinuierlich die Entwicklung von e-Commerce im Automotive Aftersales beobachten.
Der AutoTeileOnlineMonitor verdeutlicht: Digitalisierung und e-Commerce verändern tradierte Kundenbeziehungen im Automotive Aftersales nachhaltig. Immer mehr Autofahrer emanzipieren sich von ihrer Werkstatt und lösen den Teilekauf aus ihrem Werkstattbesuch heraus.
Wohin die Reise zukünftig noch gehen könnte, zeigt ein weiteres Ergebnis der Studie: Rund ein Drittel aller Autofahrer findet es grundsätzlich interessant, den Einkauf von Autoteilen im Bedarfsfall zukünftig vom eigenen Fahrzeug, unter Beachtung einer vorab festlegbaren Regel wie z.B. immer das günstigste Autoteile einer bestimmten Marke zu ordern, selbstständig durchführen zu lassen. Überdurchschnittlich stark ausgeprägt ist dieses Interesse bei jüngeren Fahrern bis 35 Jahren und unter den Nutzern von Premium-Fahrzeugmarken.
Bildquelle: Thorben Wengert / pixelio.de
Mehr lesen »